Über uns


Patrick Sourek, M.A., MBA
Nach dem Studium der Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Ostasien in Köln, Bonn und Peking folgte ein Lehramtsstudium der Fächer Philosophie, Theologie und Pädagogik. Nach dem 1. und 2. Staatsexamen war er vom 1998 bis 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag in Bonn mit dem Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Es folgten Positionen im Learning & Development in der Industrie bei DASCOM und Hutchison Whampoa in Hong Kong sowie der Ports Holding in Ningbo, China. Dort hielt Patrick Sourek als Lecturer für „Intercultural Management“ an der Technischen Hochschule in Ningbo Vorlesungen und Seminare. In Ningbo wurde er mit dem renommierten „Ningbo Camellia Award“ für herausragende Leistungen der Kulturvermittlung ausgezeichnet. Für Hutchison entwickelte er zahlreiche Schulungsformate, welche bis heute noch Anwendung finden. Sein Nachwuchsführungskräfte-Programm wurde 2004 mit dem „Hong Kong Leadership Excellence Award“ der Chamber of Commerce ausgezeichnet.
Als Leiter des Chinadesk und unterkultureller Trainer, verantwortete er bei den Carl Duisberg Centren den Bereich Greater China. Dort beriet und trainierte er DAX 50 Konzerne ebenso wie KMU oder Klienten aus Politik und Verwaltung der VR China. Schwerpunktindustrien waren hier Automotive, Heavy Maschinerie, FMCG, Retail und Luxury.
Für das internationale Beratungshaus Ward Howell International, verantwortete er den Aufbau der eigenen Akademie. Als Brückenkopf für Deutsche Kunden in China und chinesische Kunden in Deutschland ist er ein Vermittler zwischen den beiden Kulturen geworden. Seine persönliche Haltung, das Miteinander auf Augenhöhe verbunden mit einer mehr als 15-jährigen Berufspraxis in Industrie, Beratung und Hochschulwesen, machen ihn zu einem gefragten Experten im Deutsch-Chinesischen Miteinander. Als Autor zahlreicher Artikel und Fachbeiträge ebenso wie als gefragter Gast in Medien oder bei Fachtagungen in Deutschland und China, zeichnet sich Patrick Sourek als guter Gesprächspartner aus.
„Die Wertschätzung und Hochachtung, die er Mitarbeitern, Klienten und Partnern, unbesehen ihrer beruflichen wie privaten Position, entgegenbringt, ist einmalig“ (Li Ka-Shing, Unternehmer und Gründer der Hutchison Whampoa Ltd. über Patrick Sourek)
Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein
Nach dem Studium der Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Politischen Wissenschaften und Kommunikationswissenschaften in Bamberg, Erlangen, Norwich/England und Dijon/Frankreich, Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg.
Von 1996 bis 1998 Referent beim Deutschen Bundestag in Bonn und Berlin.
1999 Wechsel ins Wissenschaftsmanagement zur Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Bonn, die ihn 2006 zu ihrem ersten Generalsekretär berief. Er baute zusammen mit den Präsidenten Frank Pobell, Hans Olaf Henkel und Ernst Theodor Rietschel die Leibniz-Gemeinschaft zu einer der vier großen deutschen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen auf und erwarb sich besonders Verdienste bei der Entwicklung des Evaluierungs- und Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft.
Während dieser Zeit habilitierte sich Klein 2005 an der Universität der Bundeswehr München wurde zum Privatdozenten ernannt, zunächst an der Universität der Bundeswehr München, 2007 an der Universität Bonn. Seit 2013 ist Michael Klein außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkten Wissenschafts- und Technikgeschichte.
Von 2010 bis 2017 leitete Klein als Generalsekretär und hauptamtlicher Vorstand die Geschäfte der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. In dieser Zeit gelang es zusammen mit den Präsidenten Reinhard Hüttl und Henning Kagermann die acatech als eine der führenden Einrichtungen im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung zu etablieren, deren Arbeiten besonders im Bereich der Digitalisierung (Industrie 4.0) national wie international Beachtung fanden. Das IoT one mit Sitz in Shanghai führt Michael Klein auf Platz 79 der „Top 100 IoT Influencers“.
Von Oktober 2017 bis Ende 2018 war er für die Robert Bosch GmbH in Stuttgart und Berlin tätig und leitete die Zentralabteilung "Außenangelegenheiten, Regierungs- und Politikbeziehungen".
Michael Klein ist in zahlreichen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Gremien aktiv und ist Mitglied im Verwaltungsrat der Exentis Group AG, Schweiz.

Dipl. Psych. Dr. Lin Xiaoying
Nach dem Studium der Psychologie und Kommunikationswissenschaften an der Chinese University of Hong Kong, setze sie ihr Studium an der LMU München fort. Nach dem Abschluss als Diplom Psychologin, promovierte Frau Dr. Lin an der FU Berlin im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie.
Nach ersten beruflichen Stationen in Hong Kong bei Hutchison Whampoa, wurde sie zur Leiterin der Organisations- und Personalentwicklung des Chinesischen HAIER Konzerns berufen. In dieser Rolle übte sie Personalverantwortung für über 600 Mitarbeiter in ganz China aus. Nach Weiterbildungen im Coaching und Leadership, konnte sie eine firmenweite Organisationskultur entwickeln, die bis heute ihresgleichen sucht und oftmals kopiert wurde.
Sie ist eine gut gebuchte Speakerin und versierte Beraterin in allen Fragen der Organisationsentwicklung chinesischer Firmen sowie bei der Internationalisierung Chinesischer Hidden Champions. 2012 wurde sie mit dem „HR Excellence Award 2012“ der chinesischen Fachzeitschrift „China HR“ ausgezeichnet. Ihre Expertise ist besonders auf den Gebieten der Internationalisierung und den Belt & Road Projekten gefragt.
Für eine internationale amerikanische Beratungsfirma leitete Dr.Lin vier Jahre lang das Büro in Hong Kong wo sie unter anderem erfolgreich ein Part-Time MBA Programm entwickelt hat.
Seit 2019 leitet sie als Partnerin das Büro in Hong Kong.